Organisation der Genossenschaft

Die Organe der Genossenschaft sind:  Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlung.

Der Vorstand

Der Genossenschaft-Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft.
Dieser besteht derzeit aus Dr Willi Beck, Michael Christoph und Jürgen Jakubzik.
Die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Arbeitsbereiche der Genossenschaft sind auf die Vorstände verteilt.

Dr Willi Beck

Dr Willi Beck (UNISA), geb. 1956, Sulzbach/Murr, E-Mail: w.beck@akzente-sulzbach.de  Eigentlich bin ich gelernter Bankkaufmann. Doch manche Begegnung mit Gott hat mich bewogen eine theologische Laufbahn einzuschlagen. Langjährig bei der Evang. Landeskirche angestellt, gründete ich in den 90ern die Akzente-Gemeinde und war lange in der Jugendarbeit tätig und u.a. als DISG-Trainer, Coach und Kommunikationstrainer in der Erwachsenenbildung. Die Liebe zu Menschen, die Neugier am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben und das Interesse an theologischen, psychologischen und soziologischen Zugängen zum Leben, ließen mich nicht los und begründeten schließlich meine akademische Laufbahn. 2017/2018 werde ich Initiator der Genossenschaftsidee und der Vision im abrissgefährdeten Belinda-Areal ein Begegnungs- und Kulturzentrum aufzubauen. Begeistert von Jesus Christus, fasziniert von Menschen und von der Idee, Glauben und Leben, Gesellschaft und Kirche, kulturelle, geistliche, soziale und gesellschaftliche Interessen in befreiter Art und Weise zusammenzuführen und Räume des Friedens und der gesellschaftlichen Integration zu schaffen, engagiere ich mich nach Kräften im Vorstand der Genossenschaft. Ach ja, ich laufe und lese gerne, spiele Gitarre, bin verheiratet, wir haben 3 Kinder und ich bin Rock-Fan. 

Michael Christoph

Michael Christoph, geb. 1977, Remshalden, E-Mail: m.christoph@akzente-sulzbach.de

Ich habe mich entschieden, im Vorstand der Begegnungs- & Kulturzentrum Akzente eG mitzuwirken, weil mich die einzigartige Mischung unseres Projekts begeistert: Kirche, Disco, Gastronomie und Begegnungsräume unter einem Dach – das gibt es so kein zweites Mal.
Mich fasziniert, wie hier Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammenkommen: zum Feiern, zum Essen, zum Glauben, zum Austausch. Diese Vielfalt macht unser Zentrum zu einem Ort voller Energie, Überraschungen und echter Begegnungen.
Als Vorstand möchte ich dazu beitragen, dass dieses Zusammenspiel gelingt, dass wir Räume für Gemeinschaft schaffen und dass unser Haus lebendig bleibt – für alle Generationen und für ganz unterschiedliche Menschen.

Jürgen Jakubzik

Jürgen Jakubzik, geb. 1966, Backnang-Maubach, E-Mail: juergen.jakubzik@akzente-sulzbach.de

Mich hat die Neugier auf neue Erfahrungen in die Begegnungs- & Kulturzentrum Akzente eG geführt. Hier gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – und genau das reizt mich: Ideen entwickeln, Dinge ausprobieren und aktiv mitgestalten.
Besonders begeistert mich der großartige Spirit unserer Genossenschaft: dieses Gefühl von Gemeinschaft, Aufbruch und Miteinander, das die Genossenschaft und die Belinda so einzigartig macht.

 

Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat kontrolliert die Geschäfte des Vorstandes und wählt ihn. Der Aufsichtsrat wiederum wird durch die Mitglieder in der Generalversammlung gewählt. Der aktuelle Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:

Ute Krimmer-Rednak

Ute Krimmer-Rednak (Vorsitzende), geb. 1966,  Sulzbach/Murr
Email: utekrimmerrednak@web.de 

Andreas Roeder

Andreas Roeder, geb. 1962,  Sulzbach/Murr
Email: chrysobaryt@googlemail.com 

Hansjörg Martin

Hansjörg Martin, geb. 1967,  Spiegelberg
Email: hansemart@web.de 

Holger Scheub

Holger Scheub,  Sulzbach/Murr
Email: Holger-Scheub@t-online.de 

Wolfgang Häußermann

Wolfgang Häußermann, geb. 1966, Aspach
Email: wolfgang-haeussermann@t-online.de

Matthias Gärtner

Matthias Gärtner, geb. 1959, Murrhardt
Email: die-gaertners@t-online.de

Thomas Hartmann

Thomas Hartmann, geb. 1972,  Gaildorf
Email: Hartmann-Gaildorf@t-online.de

Die Generalversammlung

Die Mitglieder der Genossenschaft sind in der Generalversammlung präsent. Diese findet in der Regel jährlich statt. Dort werden der Geschäftsbericht vorgelegt, über Entwicklungen, Erfolge und Schwierigkeiten berichtet, Anträge diskutiert, Abstimmungen vorgenommen.

Näheres ist in der Genossenschafts-Satzung nachzulesen. Diese kann bei Interesse angefordert werden. Nehmen Sie Kontakt auf.